Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Objektorientierte Architektur revolutioniert die Softwareszene: Anwendungsobjekte ersetzen die Anwendungspakete. Statt kompletter Anwendungspakete (wie ein Desktop Publishing System) kaufen Anwendungsentwickler - und in Zukunft auch Anwender - Anwendungsobjekte, diekleinere, in sich abgeschlossene, funktionale Einheiten realisieren (wiez.B. eine Rechtschreibpr}fung). Diese Anwendungsobjekte - am Markt verf}gbare wie auch individuell entwickelte - integrieren sie zu individuellen Anwendungsumgebungen, die auf den einzelnen Anwender abgestimmt sind. Dabei knnen frei am Markt verf}gbare wie auch individuell entwickelte Anwendungsobjekte miteinander zu einer individuellen Anwendungsumgebung integriert werden. Dieser Umbruch der Softwareszene }bertrifft in seiner Bedeutung und seinen Auswirkungendie Einf}hrung von Graphical User Interfaces. Als Basis hierf}r stellt OLE2 die derzeit wichtigste Software in der Microsoft-Welt dar; durch sie wird die Entwicklung neuer Betriebssysteme und neuer Applikationen wesentlichbestimmt. In OLE2 sind alle grundlegenden Definitionen und Technologien enthalten, auf denen bei Microsoft die objektorientierten Betriebssysteme aufbauen. Softwareentwicklungen, die zumindest im Micosoft-Umfeld auch in Zukunft erfolgreich sein wollen, m}ssen OLE-f{hig sein.