Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "O Straßburg, o Straßburg, Du wunderschöne Stadt!" widmet sich Karl Andree der poetischen Erkundung der Stadt Straßburg inmitten der politischen Turbulenzen des Jahres 1870. Mit einem lyrischen Stil, der sowohl emotional als auch reflektiv ist, nimmt Andree den Leser mit auf eine Reise durch die Straßen und Plätze der Stadt. Sein Werk vereint eindringliche Beschreibungen der Architektur, der Menschen und der Kultur, während es die schmerzhafte Gegenwart des Deutsch-Französischen Krieges thematisiert, was dem Text eine zusätzliche Dimension des historischen Kontextes verleiht. Hierbei fließen persönliche Erlebnisse des Autors ein, was dem Werk eine authentische Note verleiht und es über ein bloßes Reisewerk hinaushebt. Karl Andree, ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Reiseschriftsteller des 19. Jahrhunderts, war zutiefst von den politischen und sozialen Umbrüchen seiner Zeit geprägt. Seine Leidenschaft für Städte und ihre Geschichten wird in diesem Buch besonders deutlich. Andree, der selbst als Verfechter des deutschen Kunst- und Kulturguts galt, spiegelt in seinem Werk den Konflikt zwischen nationaler Identität und kulturellem Erbe wider, was für die damalige Zeit von großer Bedeutung war. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Liebhaber der Lyrik und Leser, die an europäischen Städten und der Geschichte des 19. Jahrhunderts interessiert sind. Andree bietet eine fesselnde Mischung aus Ehrfurcht und Melancholie, die den Leser dazu anregt, über die Schönheit und die Tragik von Straßburg nachzudenken. Ein literarisches Erlebnis, das sowohl nostalgisch als auch lehrreich ist.