Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Egal, ob es um Einleitungen von Industrieabwässern, Belastungen durch Nähr- und Schadstoffe aus der Landwirtschaft, den Bau und Betrieb von Staudämmen, den Transport gefährlicher Güter, die Änderung der Wassertemperatur bei der Kühlung von Atomreaktoren geht - immer drohen auch grenzüberschreitend erhebliche Umweltschäden. Hierauf muss das Völkerrecht reagieren. Denn die Nutzung grenzüberschreitender Binnengewässer in ihren verschiedenen Formen kann Beziehungen zwischen Staaten sowohl beeinträchtigen als auch bestärken, den internationalen Frieden bedrohen oder wichtiger Gegenstand nützlicher internationaler Kooperation sein.
Neben der Entwicklung des Umweltvölkerrechts und des internationalen Wasserrechts, wobei die Existenz einer allgemeinen Umweltschutzpflicht erörtert wird, befasst sich die Arbeit von Augusto do Amaral Dergint mit den materiellrechtlichen und prozeduralen Prinzipien der Gewässernutzung.
Die Haftungsproblematik im Zusammenhang mit der Nutzung von grenzüberschreitenden Binnengewässern wird kritisch analysiert und in den breiteren Kontext des Umweltvölkerrechts einbezogen. Als Arbeitsmaterial dienen viele internationale Verträge, soft-law-Instrumente, ILC-Entwürfe, Resolutionen der ILA und des IDI sowie die international relevante Rechtsprechung.