Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit den spannenden Arztromanen um die "Kurfürstenklinik" präsentiert sich eine neue Serie der Extraklasse! Diese Romane sind erfrischend modern geschrieben, abwechslungsreich gehalten und dabei warmherzig und ergreifend erzählt. Die "Kurfürstenklinik" ist eine Arztromanserie, die das gewisse Etwas hat und medizinisch in jeder Hinsicht seriös recherchiert ist. Nina Kayser-Darius ist eine besonders erfolgreiche Schriftstellerin für das Genre Arztroman, das in der Klinik angesiedelt ist. 100 populäre Titel über die Kurfürstenklinik sprechen für sich.
»Es gibt Nächte, die haben es wirklich in sich«, sagte Dr. Winter und wandte sich seufzend dem Unfallopfer zu, das soeben gebracht worden war.
Es war noch nicht einmal Mitternacht, aber in der Kurfürsten-Klinik herrschte schon seit zwei Stunden Hochbetrieb.
Erst war eine Hochschwangere gebracht worden, bei der die Wehen eingesetzt hatten – unglücklicherweise während eines Theaterbesuchs.
»Ich dachte, es wäre noch etwas Zeit«, hatte die junge Frau geseufzt. »Es sind doch noch mindestens zehn Tage bis zur Geburt.«
»Ganz offensichtlich nicht mehr«, war Adrian Winters lakonische Antwort gewesen. Und dann hatte er sich gar nicht mehr mit der werdenden Mutter unterhalten können, denn nach zwei kurzen Wehen drängte sich schon ein kerngesundes kleines Mädchen ans Licht der Welt.
Sie hatten es noch nicht einmal mehr bis zum Kreißsaal geschafft, das Kind wurde noch in der Notaufnahme geboren. Aber es war gesund, wog mehr als sieben Pfund, und auch die junge Mutter hatte die Geburt schnell überstanden.
»Ich sag's ja immer«, meinte sie, »bei mir muß alles im Eiltempo gehen.«
»Aber nicht das nächste Kind zu kriegen«, konnte der frischgebackene Vater gerade noch sagen, dann erstickten seine Worte im Geräusch der Sirenen, die von draußen ertönten.
Drei Sanitätswagen fuhren vor und brachten Schwerverletzte. Auf der Autobahn war es zu einer Massenkarambolage gekommen, und von den mehr als 20 Unfallopfern waren auch drei der Kurfürsten-Klinik zugewiesen worden.
Dr. Winter und seine Helfer versuchten alles in ihrer Macht Stehende, um den Menschen zu helfen, doch für einen alten Mann mit einem Schädelbasisbruch gab es letztendlich keine Rettung, er erlag nach einer