Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Band wird der dem Bundesland Sachsen-Anhalt zugehörige Teil des Subherzyns behandelt. Dieses klassische Forschungs- und Exkursionsgebiet wurde bereits im 19. Jahrhundert eingehend beschrieben. Im Laufe von Lagerstättenerkundungen setzte in den 50er Jahren ein weiterer Aufschwung der geologischen Erforschung ein; viele dieser Untersuchungen wurden allerdings auf Grund politischer Einflüsse lange Zeit nicht veröffentlicht und erst in den letzten Jahren gründlich aufgearbeitet. Trotz der vielen in den letzten Jahren verfüllten Aufschlüsse machen die engen Beziehungen zwischen Struktur und Relief die Aufrichtungszone am Nordrand des Harzes, den Quedlinburger Sattel, Fallstein, Huy und Hakel zu einem attraktiven Exkursionsgebiet sowohl für Studenten und Wissenschaftler als auch für alle an der Geologie des Harzes interessierten Sammler und Hobbygeologen.