Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Sophienlust Bestseller darf als ein Höhepunkt dieser Erfolgsserie angesehen werden. Denise von Schoenecker ist eine Heldinnenfigur, die in diesen schönen Romanen so richtig zum Leben erwacht. Das Kinderheim Sophienlust erfreut sich einer großen Beliebtheit und weist in den verschiedenen Ausgaben der Serie auf einen langen Erfolgsweg zurück. Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, mit Erreichen seiner Volljährigkeit, das Kinderheim Sophienlust gehören wird.
Sorgfältig überprüfte Denise von Schoenecker noch einmal ihre Einkaufsliste nach. Nein, sie hatte nichts vergessen. Der Kofferraum ihres Wagens war bis oben gefüllt mit Bettwäsche, Tischdecken und neuen Büchern und Spielen für Sophienlust. Zufrieden stieg die hübsche schwarzhaarige Frau ein und dachte wieder einmal daran, wie glücklich sie doch war. Dabei hatte sie vor Jahren eine schwere Zeit erlebt, als sie mit ihrem kleinen Sohn Dominik ganz allein auf der Welt stand. Sie hatte seinerzeit ihren Mann gegen den Willen seiner Familie geheiratet. Als Tänzerin paßte sie nach Meinung der von Wellentins nicht in diese Gesellschaftsschicht und wurde abgelehnt. Noch bevor Dominik, der nur Nick genannt wurde, auf die Welt kam, starb sein Vater, und Denise mußte sich mit dem Baby allein durch das Leben schlagen. Kurz vor ihrem Tod erkannte Nicks Ur-Großmutter Sophie von Wellentin jedoch, daß sie Denise zu Unrecht verachtet hatte. Sie vermachte ihrem Urenkel Dominik ihr schloßähnliches Gutshaus und ihr Vermögen mit der Auflage, aus diesem Haus ein Heim für unschuldig in Not geratene Kinder zu machen. Diese Auflage erfüllte Denise nur zu gern. So war aus dem Gutshaus das Kinderheim Sophienlust geworden, das Denise bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes verwaltete. Auch privat hatte Denise ihr Glück dann noch gefunden und den Gutsbesitzer Alexander von Schoenecker geheiratet. Auch er hatte nach dem Tod seiner ersten Frau mit seinen beiden Kindern Sascha und Andrea traurige Zeiten erlebt. Später wurde dann der kleine Henrik geboren, das gemeinsame Kind von Denise und Alexander. Damit war das Glück der Familie komplett. Ein Lächeln umspielte Denises Mund, als sie daran dachte, daß inzwischen viele Jahre vergangen waren. Andrea war längst verheiratet und hatte selbst einen kleinen Sohn. Sascha studierte in Heidelberg. Nick war bereits ein großer Junge von sechzehn Jahren, der seine zukünftige Aufgabe als Besitzer von Sophienlust schon heute sehr ernst nahm.