Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch Neues Banking - Prüfungsvorbereitung aktuell Teil 3 bereitet optimal auf den letzten Teil der gestreckten Abschlussprüfung vor.
Es dient der intensiven Vorbereitung auf
- das Kundenberatungsgespräch und - eine mögliche Ergänzungsprüfung.
Zu Beginn des Buchs werden übersichtlich die wichtigsten Aspekte zum Prüfungsablauf, zum Kundenberatungsgespräch und zu dessen Bewertung vermittelt.
Zu jeder prüfungsrelevanten Tätigkeit wurden verschiedene Beratungssituationen konzipiert. Diese Beratungsgespräche bereiten mithilfe von prüfungsnahen Gesprächsleitfäden aktiv vor. Ideen zur Ausgestaltung der Gesprächsleitfäden stehen im beiliegenden Lösungsbuch bereit.
Im Lösungsbuch befinden sich auch zu jeder Beratungssituation die passenden Informationen zur Kundenrolle. Diese ermöglichen es, die Gespräche mit einer Person authentisch zu simulieren.
Nach Durchführung der einzelnen Kundenberatungsgespräche kann mithilfe des anforderungsgerechten Bewertungsbogens eine kriteriengeleitete Rückmeldung ermittelt werden. Diese Vorgehensweise ist äußerst lernwirksam.
Am Ende des Buchs wird aufgezeigt, wie das Abschlussprüfungsergebnis ermittelt werden kann. Zur Verdeutlichung wurden Prüfungsergebnisse verschiedener Prüflinge dargestellt und herausgearbeitet, ob es mit dieser Notenkonstellation möglich und ratsam ist, eine Ergänzungsprüfung abzulegen.
Zur Vorbereitung auf eine mögliche Ergänzungsprüfung gibt es zu jedem Prüfungsbereich zwei beispielhafte Prüfungen mit Lösungshinweisen.