Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Tagungsband zum Symposium der Arbeitsgruppe "Parlament und Völkerrecht" der Deutschen Gruppe der International Law Association in Leipzig steht unter den drei Themenbereichen "Gesetzgeber und Exekutive in Deutschland", "Parlamentarische Legitimation in internationalen Organisationen" und "Probleme parlamentarischer Legitimation im Bereich der Europäischen Union". Die Artikel hinterfragen die Wirksamkeit parlamentarischer Kontrolle im Bereich der auswärtigen Gewalt und behandeln die Tätigkeit internationaler und europäischer parlamentarischer Gremien. Die beim Symposion erfolgten Diskussionen ergänzen das Werk. Zunächst wird die deutsche Praxis parlamentarischer Beteiligung im Bereich der auswärtigen Gewalt, sowie die zugrundeliegenden Verfassungsnormen untersucht. Der nächste Bereich behandelt die interparlamentarische Zusammenarbeit im internationalen Bereich, etwa im Rahmen der OSZE und in der Interparlamentarischen Union. Zuletzt wird das Problem der parlamentarischen Legitimation in der EU und die Rolle des Europäischen Parlamentes behandelt. Die Beiträge von Praktikern und Forschenden mehrerer Disziplinen bieten zum aktuellen Problem verschiedene Blickwinkel und Ansätze.