Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Alternativenergien, das ist ein Begriff und wohl auch ein Schlagwort unserer Zeit. In der Tat: Die Zukunft der Menschheit hängt davon ab, ob und wie frühzeitig sie sich um die damit zusammenhängenden Fragen kümmert, wenn sie nicht einen Kollaps unserer hochkomplizierten Welt riskieren will. Gerade die rege- nerativen Energieträger, wie Sonnen-, Meeres- und Windenergie sowie Biomasse- nutzung, könnten das vermeiden helfen. Das vorliegende Buch versteht sich als Beitrag zu einer solchen Energie- diskussion. Es ist aus einer gründlichen Überarbeitung eines Seminars an der Univer- sität Tübingen über das Thema der Alternativenergien hervorgegangen. W. Kremers hat sich dieser umfangreichen Arbeit unterzogen, wobei er aus der Fülle der Ideen und Realsierungen diejenigen Energieformen auswählte, denen man eine gewisse Zukunft vorhersagen darf. Neben den physikalisch-technischen Projekten kommt den Verfahren, aus Biomasse Energie zu gewinnen, immer mehr Bedeutung zu. Eine abgerundete Darstellung zu diesem Thema stammt von J. Thiele. Die Konzeption des Buches wurde so aufgefaßt, daß es sich in der Mitte zwischen den zahlreichen und ausführlichen Einzeldarstellungen zu bestimmten Themen und den undifferenzierten Gesamtdarstellungen bewegt. Es soll insbeson- dere den Studenten der Naturwissenschaften einen Überblick über den gegenwär- tigen Stand der Energiediskussion ermöglichen, aber auch Lehrern und interessier- ten Nichtfachleuten einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten gewähren. Dementsprechend wurden jedem Kapitel eine kleine Einführung in die Grundlagen vorangestellt und danach die technischen Realisierungen besprochen. Wo es heute schon möglich ist, werden Kosten und Wirtschaftlichkeit (Stand etwa 1980) disku- tiert. Der Umfang desBuches sollte dabei einen bestimmten Rahmen nicht über- schreiten.