Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
GroBenwettbewerb, Globalisierung und sich stiindig verkiirzende Innovationszyklen haben die Industrielandschaft des letzten lahrzehntes nachhaltig gepragt. Ais eine neue Dimension des Wettbewerbs kommt jetzt - ausgelOst vor aHem durch die ungeheure Innovationsdynamik - der Zeitwettbewerb hinzu. GroBenwettbewerb und Globalisie- rung haben komplexe auf Kostenvorteile und globale Prasenz ausgerichtete Konzem- strukturen entstehen lassen, deren Ziel es war, unter Ausnutzung ihrer weltweiten Mar- keting-Potenz und der Moglichkeit von Synergien, Vorteile vor aHem im Kostenwett- bewerb zu erringen. Die Anforderungen des Zeitwettbewerbs fiihren in eine andere Richtung: Flexibilitat und die Durchgangigkeit von Ablaufen und Prozessen stehen im Vordergrund. Komplexe Entscheidungshierarchien und die Bildung groBer geschaftsiibergreifender Funktions- blocke zur optimalen Nutzung von Synergien werden abgelost durch prozessorientierte und aile Ressourcen vereinigende kleine und flexible untemehmerische Einheiten. Zu Gunsten der Zeit und der Durchgangigkeit von Prozessen wird bewuBt auf Synergien verzichtet. Statische Strukturen werden aufgelost, Kunden und Lieferanten werden in die Prozesse einbezogen. Fachkompetenz ersetzt hierarchisch festgelegte Entscheidungs- strukturen, ad hoc Arbeits-und Projektgruppen durchbrechen organisatorische Struk- turen. Unter diesen Voraussetzungen miissen auch Konzemzentralen in ihrer Funktion neu iiberdacht werden. Es geht nicht um Zentralisierung, sondern um Fiihrung. Diese ist auf das gesamte Untemehmen gerichtet und nicht auf die Geschaftsfiihrung der verantwort- lichen Bereiche. Synergien sollten dort zur Geltung gebracht werden, wo sie rechenbar sind und das Reaktionsvermogen und die Innovationskraft der Bereiche in ihrer ge- schaftsfiihrenden Verantwortung nicht behindern.