Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nala zieht mit ihrem Clan durch die Tundra, immer den Wildpferden und Rentieren hinterher. Als sie eines Morgens einen jungen Wolf findet, beschließt sie, ihn heimlich aufzuziehen. Ihr Freund Sami, der wie der Wolfswelpe ein Findelkind ist, hilft ihr dabei. Allerdings merken die beiden schnell, dass es kaum möglich ist, einen Wolf im Geheimen großzuziehen. Als sie auffliegen, droht ihre Welt aus den Fugen zu geraten und langes Verborgenes kommt zum Vorschein.«Nala und der Findelwolf» ist ein Steinzeit-Roman, der sich an der aktuellen Forschung orientiert und an realen Schauplätzen und heutigen Fundstellen in der Schweiz spielt. Wissenschaftlich begleitet wurde der Roman von Prähistoriker Fabio Wegmüller, ein illustrierter Anhang stellt die archäologischen Grundlagen des Romans vor. Mit «Nala und der Findelwolf» tauchen die jungen Leser ein in unsere Vergangenheit, erleben gemeinsam mit den Protagonisten ein Abenteuer und erfahren - ganz nebenbei - den neuesten Stand der Wissenschaft zu dieser entscheidenden Epoche in der Geschichte der Menschheit.Der Roman funktioniert sowohl als Familienbuch als auch als Schullektüre. Lehrpersonen, die mit ihrer Klasse das Thema Steinzeit behandeln, erhalten damit die Möglichkeit, das Thema ganzheitlich und sinnstiftend (die Themen Freundschaft, Verantwortung und Dazugehörigkeit sind heute so aktuell wie vor 15 000 Jahren) zu vermitteln. Fundstücke, die in der Geschichte vorkommen, sind in Schweizer Museen ausgestellt und die Schauplätze der Geschichte können in Exkursionen oder beim Familienausflug erkundet werden.