Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Roland Pulfer sucht und findet alte verbogene vielfach noch handgeschmiedete Nagel. Um die Nagel zu extrahieren, spaltet er das Holz oder, wenn das nicht moglich ist, verbrennt er das Holz im Feuer und holt so die Nagel aus der Asche; nur so behalten die Nagel ihre beim Einschlagen entstandene Form. Heutzutage verschwinden die allermeisten Nagel ansonsten endgultig in den riesigen Verbrennungsofen. In seinem Atelier betrachtet, studiert, sortiert und gruppiert Pulfer die Nagel, er arrangiert sie spielerisch und doch mit einer sorgfaltig ausgewahlten Ordnung zu einem Schriftbild, einem Notenblatt, malerisch zu einem Sinnbild der Verganglichkeit. Dadurch, dass die Nagel damals - beim Einschlagen in das Holz - ihre meist endgultige Form erhalten haben, sind sie alle zu Unikaten und zugleich zu Zeugen einer langst vergangenen Zeit geworden. Neben ausgewahlten Photographien der Kunstwerke findet sich ein einleitender Text, Kleine Archaologie des Nagels, von Aurel Schmidt sowie ein Blick zuruck auf die Arbeiten der Nagelschmiede von Rudi Palla - je in deutscher und englischer Sprache - im Buch uber Pulfers Nagelobjekte.