Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Such ist aus gleichnamigen Vorlesungen entstanden, die wir seit langerer Zeit an den Universitaten Stuttgart bzw. Karlsruhe halten. Diese Vorlesungen sind Wahlfacher fOr Studenten der Nachrichtentechnik und verwandter Gebiete in hoheren Semestern. Allerdings war es nicht die Absicht des Herausgebers, in seine Suchreihe "Nachrichtentechnik" einen reinen Vorlesungstext aufzunehmen. Ange- strebt wurde vielmehr eine umfassende Darstellung nach Art einer Monographie. Wir haben versucht, diesem Wunsch zu entsprechen, ohne dabei die Verwendbarkeit dieses Textes in Vorlesungen einschranken zu wollen. Die NachrichenmeBtechnik befaBt sich mit den MeBmethoden und -verfahren, die der direkten Messung iibertragungstechnischer GroBen dienen. Sie ist daher weitgehend auf die Anwendung in bestimmten Nachrichtensysternen ausgerichtet, wodurch sie sich von der klassischen MeBtechnik unterscheidet. Allerdings kann die Vielfalt moderner Nachrichtensysteme zu einer Zersplitterung fOhren, die gegeniiber der klassischen MeBtechnik eine systematische Behandlung sehr erschwert. Das zeigt sich u.a. daran, daB es viele Einzelveroffentlichungen, jedoch kaum zusammenfassende Darstellungen gibt. Dieser Umstand hat zur Entstehung des Suches beigetragen. Der gesamte Stoff ist in sieben Kapiteln dargestellt, wovon jedes einer bestimmten MeBaufgabe gewidmet ist. Nur das letzte Kapitel weicht von diesem Schema ab; in ihm sind aile MeBaufgaben zusammengefaBt, die fOr digitale Systeme typisch sind. Hier ist also nicht das MeBproblem, sondern das MeBobjekt bestimmend gewesen.