Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Können sich kleinere und mittlere Unternehmen die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Umbau der Geschäftsmodelle etc. leisten? Oder - noch provokanter gefragt - können es sich kleine und mittlere Unternehmen leisten, hier nicht zu investieren?Die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen werden fast im Jahresrhythmus grundlegend angepasst und machen auch vor dem Mittelstand nicht halt. Die CSRD und die TaxonomieVO sind zwei wesentliche Begriffe, mit denen sich auch mittelständische Unternehmen und deren Abschlussprüfer*innen kurzfristig näher auseinandersetzen müssen.Doch was steckt hinter diesen beiden Begriffen, wo kommen sie her, was ist das Ziel und wie soll die Umsetzung erfolgen? Dieses Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die relevanten rechtlichen Grundlagen und stellt die möglichen Auswirkungen auf die Rechnungslegung und Finanzierung mittelständischer Unternehmen dar.Aus dem Inhalt:- Politische und fachliche Hintergründe (Sustainable Development Goals, Pariser Klimavereinbarung, Europäischer Green Deal, Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie- Nachhaltige Rechtsakte für den Mittelstand- Die gegenwärtigen Anforderungen an die Berichterstattung gemäß Taxonomieverordnung- Die neuen Europäischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung:- Welche Inhalte sind derzeit vorgesehen? (Umwelt, Soziales und Governance)- Wo und wie ist zu berichten?- Welche Aufgaben hat der Aufsichtsrat?- Welche Aufgaben kommen auf die Wirtschaftsprüfer*innen zu?- Wie kann die Umsetzung erfolgen?