Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Wohnen nimmt stetig zu, da die Ressourcen unserer Erde knapper werden und der Klimawandel voranschreitet. Dieses Handbuch bietet eine detaillierte Anleitung, wie wir unseren Wohnraum nachhaltiger gestalten können und verdeutlicht die Auswirkungen eines nachhaltigen Lebensstils auf die Umwelt und unsere Lebensqualität. Es gliedert sich in fünfzehn Kapitel, die verschiedene Aspekte des nachhaltigen Wohnens behandeln. Beginnend mit der Energieeffizienz im Haushalt werden praktische Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs erläutert. Kapitel 2 widmet sich dem Wassersparen im Alltag. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Verwendung nachhaltiger Materialien und Möbeln, während die Kapitel 4 und 5 Upcycling und Recycling behandeln. Weiterführend bieten die Kapitel 6 bis 9 Einblicke in nachhaltige Reinigungsmittel, Urban Gardening, nachhaltige Mobilität und bewussten Konsum. Kapitel 10 und 11 behandeln nachhaltige Renovierung und Neubau sowie gemeinschaftliches Wohnen und Sharing Economy. Die weiteren Kapitel präsentieren nachhaltige Wohnkonzepte, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie Tipps und Tricks, wie Nachhaltigkeit im Alltag integriert werden kann. Das abschließende Kapitel 15 verdeutlicht, warum nachhaltiges Wohnen ein Gewinn für Mensch und Umwelt ist. Dieses Handbuch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihren Lebensstil nachhaltiger gestalten und einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten möchten. Es bietet konkrete Anleitungen, zahlreiche praktische Tipps und ist eine Inspirationsquelle für alle, die das Ziel verfolgen, nachhaltiger zu wohnen und zu leben. Wer dieses Buch liest, wird ermutigt, nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen und aktiv an einer nachhaltigeren Zukunft mitzuwirken.