Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1m Rahmen dieses Buches bedienen wir uns eines einfachen Program- miermodells, das zunachst einmal viele Detailprobleme beiseite lafit und es gestattet, sich in erster Linie grundlegenden Proble- men der Programmiersprache und des Programmierens zuzuwenden. Bei dem Modell handelt es sich urn die "Murmeltierwelt", die eine kleine Anderung der bekannten "Hamsterwelt" (siehe: OPPOR, PINKE) darstellt bzw. wie diese auf der Grundlage von "Karel the Robot" (siehe: PATTIS) entwickelt wurde. Die Murmeltierwelt solI im folgenden dazu dienen, u.a. die beiden folgenden Ziele zu erreichen: - Das Murmeltier stellt ein Beispiel fur einen Prozessor dar, der ahnlich wie die Zentraleinheit eines Computers nur einen sehr begrenzten elementaren Befehlssatz versteht und ausflihren kann. Das Murmeltier verhalt sich aufierdem wie ein Computer, der die ihm gegebenen Befehle in einer be- stimmten Reihenfolge nacheinander verarbeitet. Aus diesem Grunde wird durch die Arbeit mit dem Murmeltier ein erster Schritt getan zur Beantwortung der Frage "Was ist und wie arbeitet ein Computer ?".