Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wo in der Münchner Innenstadt reitet ein kleiner, steinerner Junge auf einem Bären? Warum hat das Rappeneck nichts mit Pferden zu tun? Und was lockte einst französische Soldaten auf die Schnabelweide? Die Weltstadt mit Herz hat so viele Geheimnisse! Das stellten die Journalistinnen Eva-Maria Bast und Heike Thissen schon 2015 fest. Damals machten sie sich das erste Mal zusammen mit vielen Münchnern auf die Suche nach 50 Relikten, hinter denen sich spannende, bewegende und manchmal auch einfach unglaubliche Geschichten aus der Isar-Metropole verbergen. Die "Münchner Geheimnisse Band 1" entwickelten sich zu einem Bestseller. Aber es waren ja noch so viele heitere Geschichten zu erzählen! Genau deshalb haben sich die beiden Autorinnen zwei Jahre später erneut auf Spurensuche begeben. Viele bekannte und weniger bekannte Münchner - allesamt verbunden durch ihre tiefe Zuneigung zu der Weltstadt mit Herz und ihr profundes Wissen über deren Geschichte - haben Geheimnisvolles beigetragen. Eva-Maria Bast und Heike Thissen nehmen ihre Leser wieder mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch München und stellen dabei 50 neu entdeckte Überbleibsel aus der Vergangenheit vor, die erst auf den zweiten oder dritten Blick ihre spannende Geschichte verraten.