Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Wil je zeker zijn dat je cadeautjes op tijd onder de kerstboom liggen? Onze winkels ontvangen jou met open armen. Nu met extra openingsuren op zondag!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Wil je zeker zijn dat je cadeautjes op tijd onder de kerstboom liggen? Onze winkels ontvangen jou met open armen. Nu met extra openingsuren op zondag!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Multiprofessionelle Teamarbeit (mpT) kann sicherlich mit Blick auf das letzte Jahrzehnt als eines der markanten Schlagwörter und Diskussions-Dauerbrenner im Bildungsbereich markiert werden. So gilt dieses etwa mit Blick auf die Ebene des Bildungsgangs in Berufskollegs als eine der zentralen Antworten auf die Frage der Umsetzung von Inklusion in der beruflichen Bildung. Trotz der weiten Verbreitung des Begriffs bleibt bei näherer Betrachtung aber letztlich unscharf, was hierunter überhaupt gefasst werden kann bzw. in welcher Form eine Zusammenarbeit der unterschiedlichen Professionellen überhaupt erfolgt. Dabei erhöht sich die Komplexität auch nochmals, da der mit Inklusion verbundene Anspruch häufig ebenso unscharf und in den jeweiligen Bildungsinstitutionen durchaus mit gewissen Grenzen versehen ist, damit zugleich aber auch einen hohen Interpretations- und Gestaltungsspielraum bietet. Auch auf theoretischer Basis fehlen entsprechende Referenzsysteme, die die Komplexität des sozialen Konstrukts 'mpT' durch geeignete professions- sowie sozialtheoretische Perspektiven nicht nur aufnehmen, sondern diese darüber hinaus vor dem Hintergrund einer inklusiven Berufsbildung in einen konkreten Zusammenhang bringen und so letztlich vertiefende Einblicke hierin ermöglichen, dieses hinterfragen und einordnen. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, genau diese Forschungslücke zu schließen. Der Arbeit wird hierbei die Denkfigur einer 'Dualität des Sozialen' zugrunde gelegt und nähert sich dem Konstrukt entsprechend sowohl theoretisch als auch empirisch von zwei verschiedenen sozialen Ausgangsperspektiven. Im Rahmen der empirischen Explorationen wurden aufbauend hierauf bspw. sowohl ausgehend vom Individuum als auch vom Kollektiv adäquate Erhebungen durchgeführt, diese mittels Dokumentarischer Methode zunächst jeweils für sich ausgewertet und die Ergebnisse der beiden empirischen Ausgangsperspektiven anschließend miteinander in Relation gesetzt. Damit wird die vorliegende Arbeit explizit den Anforderungen einer qualitativen Mehrebenenanalyse gerecht und bietet auf dieser Grundlage umfangreiche Erkenntnisse in Bezug auf das Phänomen 'mpT' im Kontext inklusiver Bildung.