Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Anschluss an eine Studie von Harnischmacher/Hörtzsch zur Untersuchung der Motivation von SchülerInnen im Musikunterricht an Sekundarschulen soll diese Replikationsstudie einen internationalen Vergleich aufzeigen. Der Vergleich mit Kanada und im Speziellen mit Québec beruht auf den Inhalten des dortigen Musikunterrichts, der dem der theoretischen Abhandlungen eines "guten" Musikunterrichts laut Harnischmacher ähnelt. Der dortige Musikunterricht besteht hauptsächlich aus musikalischer Praxis, unterscheidet sich also wesentlich vom herkömmlichen Musikunterricht an deutschen Sekundarschulen. Somit kam die Frage auf, ob dieser andere inhaltliche Schwerpunkt, der theoretisch auch hier musikpädagogisch empfohlen wird, einen Einfluss auf die Motivation der dortigen SchülerInnen hat. Dies ist allerdings ein weiterer noch zu untersuchender Schritt. In dieser Arbeit wird der tatsächliche Motivationsgrad verglichen, um darauf aufbauend weitere Forschungen bezüglich der motivationalen Gründe anzustellen. Diese bieten sich laut dem Ergebnis der vorliegenden Studie an.