Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schon Friedrich Schiller attestierte Graubünden ein «Spitzbubenklima». Tatsächlich wird im alpinen Ambiente Jahr für Jahr im Dutzend gemordet und betrogen - auf dem Papier. Der Churer Literatur- und Kulturwissenschaftler Thomas Barfuss legt ein spannendes Buch vor über den Regionalkrimi, die Verwandtschaft von Detektiv und Tourist, die Motive der Autorinnen und Autoren und den Einfluss der Verlage. Den Einstieg ins Thema bildet ein illustrierter Führer durch die Bündner Krimilandschaft von Chur übers Engadin ins Puschlav, vom Prättigau bis in die Surselva. Erörtert werden Charaktere, Schauplätze und Hintergründe einer dreisprachigen, neben italienisch und rätoromanisch überwiegend deutsch bespielten Krimilandschaft. Teil zwei schreibt hundert Jahre Krimigeschichte: Von den frühen Detektivromanen bis zum Regionalkrimi werden lokale Eigenheiten ebenso sichtbar gemacht wie internationale Zusammenhänge. Den dritten Teil bildet ein forschender Blick hinter die Kulissen des Regionalkrimis. Motive und Motivationen kommen zur Sprache und Autorinnen und Autoren zu Wort. Die Hauptrolle spielen Detektive und Touristen, deren enge Verwandtschaft auf der Suche nach einer verborgenen Realität aufgedeckt wird. Schauplatz sind die alpinen Mordslandschaften - Produktionsstätten authentischer Ansichten und regionaler Kulissen. Ein informativer Begleiter für Krimileserinnen und Krimileser und ein erhellender Beitrag für Fachleute aus Wissenschaft, Tourismus, Kulinarik und Kultur.