Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit dem Beginn der Immobilienkrise in den USA werden ihre Verursacher gesucht und regelmäßig Schuldzuweisungen ausgesprochen. Eine mögliche Ursache, die immer wieder angeführt wird, ist das Problem des moralischen Risikos. Hier bedeutet dies, dass bei Verträgen zwischen Kreditgebern und Verbriefern über den Verkauf von Darlehen u.a. auch das Prüfverhalten für zukünftige Schuldner festgehalten wird. Jedoch lässt sich dieses nicht beobachten, was den Kreditgebern einen monetären Anreiz liefert auf genauere Kontrollen zu verzichten. Dadurch entstehen Informationsasymmetrien zwischen den Parteien. Tatsächlich lassen sich empirisch gewisse Schwellenwerte bei den vergebenen Darlehen erkennen. In diesem Buch wird ihr Einfluss auf die Kreditvergabe anhand zweier empirischer Studien untersucht. Als Fundament werden zwei Theorien hergeleitet, erläutert und ihre Implikationen dargestellt. Diese sind in der Lage, die empirischen Beobachtungen auf dem US-Hypothekenmarkt zu erklären. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei darauf, ob die Darlehensgeber oder die Verbriefer nicht in der Lage waren, die Kreditwürdigkeit der Schuldner in diesem Segment einschätzen zu können.