Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine schnelle EntscheidungshilfeFinden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht.Neben der Darstellung der relevanten Beschäftigungsverhältnisse (u.a. Haushaltshilfen, Rentner, Schüler und Studenten) klärt ein umfassendes ABC-Stichwort-Lexikon Einzelfragen.Die inhaltlichen SchwerpunkteLohn- und KirchensteuerSozialversicherungArbeitsrechtMuster(arbeits)verträge und EntscheidungsdiagrammeDas ist neuErhöhung des Mindestlohns und der GeringfügigkeitsgrenzeErhöhung des Pflegeversicherungsbeitrags Erhöhung des durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen KrankenversicherungSozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025Finden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht. Dieser Ratgeber zu den Mini-Jobs, den Aushilfs- sowie den Teilzeitbeschäftigungen bietet Ihnen als Arbeitgeber, Angehöriger der steuerberatenden Berufe sowie als Arbeitnehmer eine komplette Übersicht für die ab 2025 zu beachtenden Regelungen.Ausklappbare Entscheidungshilfe zur Auswahl des geeigneten BeschäftigungsverhältnissesMuster(arbeits)verträgeABC-StichwörterÜber die AutorenAndreas Abels, Betriebswirt (VWA), AOK-Rheinland-Hamburg; Wolfgang Deck, Oberamtsrat am Bundesministerium der Finanzen a.D.; Thomas Pauken, Fachanwalt für Arbeitsrecht; Dr. Rainer Rausch, Lehrbeauftragter an der Universität Rostock, Oberkirchenrat a.D. der Evangelischen Landeskirche Anhalts