Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Staaten des östlichen Mitteleuropas streben über Assoziationsabkommen die Mitgliedschaft in der Europäischen Union an. Der Europäische Rat hat eine Strategie zur Förderung dieses Prozesses beschlossen: Sie sieht im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik auch Maßnahmen zur Verhütung von Minderheitenkonflikten auf der Grundlage des Stabilitätspaktes vor. In diesem Band wird die Minderheitenproblematik in Europa beschrieben und analysiert, die bisherige Minderheitenpolitik im Hinblick auf das östliche Mitteleuropa bewertet und es werden Überlegungen zu den Handlungsmöglichkeiten deutscher Minderheitenpolitik entwickelt. Die konzeptionellen Überlegungen für eine möglichst widerspruchsfreie deutsche und europäische Minderheitenpolitik beruhen auf zehn Länderstudien, die unter anderem unveröffentlichte Materialien des Auswärtigen Amtes verwerten. Es wird deutlich, mit welchen Leitvorstellungen und politischen Instrumenten die Akteure versuchen, außenpolitische Ziele wie die Sicherung nationaler Identität, den Schutz von Minderheiten und den Ausbau zwischenstaatlicher Stabilität in der gegenwärtigen Transformation Europas zu verwirklichen.