Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Weltweite Impulse für einen fairen Wettbewerb um Fachkräfte
E-book | Duits
€ 3,99
+ 3 punten
Onmiddellijk beschikbaar
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Onmiddellijk geleverd via e-mail
Omschrijving
Wurde Migration früher meist als zusätzliche Bürde für Entwicklungsländer aufgefasst, rücken jetzt stärker ihre Potenziale für Entwicklung in den Blick. Dieser Paradigmenwechsel kann nur erfolgreich sein, wenn er auf allen politischen Handlungsebenen vollzogen und dabei die Perspektive erweitert wird: von den Interessen der Einwanderungsländer auf die der Migranten und der Auswanderungsländer. Der dreifache Nutzen in der Migrationspolitik ist eine Herausforderung, zu der sich viele Fragen stellen: Wie weit lassen sich Migrationsströme überhaupt kontrollieren bzw. steuern? Welche Rolle spielt dabei der "Markt" und welche der Staat? Wie lässt sich wirtschaftliche Prosperität mit sozialem Zusammenhalt in Einklang bringen? Die Bertelsmann Stiftung hat im Rahmen des Reinhard Mohn Preises 2015 eine weltweite Recherche hierzu durchgeführt. Diese Publikation skizziert die aktuellen Trends und Herausforderungen für die Migrationspolitik der Zukunft sowie den Diskussionsstand zur Triple-Win-Perspektive. Untersucht werden gute Praxisbeispiele verschiedener Länder und Organisationen, die Aspekte fairer Migrationsgestaltung veranschaulichen. Schließlich werden Impulse für neue Ansätze und Empfehlungen für eine effektive und faire Migrationspolitik gegeben. Dieses Kompendium guter Praxis will Verantwortliche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen, den potenziellen Dreifachnutzen von Migration durch kohärente Strategien und internationale Zusammenarbeit zu verwirklichen.