Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rechtsskriptum "Bürgerliches Recht - Mietrecht", 2. Auflage mit Stand August 2013: Das schon bisher sprichwörtlich komplizierte österreichische Mietrecht hat in den letzten Jahren durch die von der Rechtsprechung forcierte Beachtung verbraucherschutzrechtlicher Prinzipien eine zusätzliche Komponente erhalten. Mehr denn je ist es schwierig, einen Überblick über mitunter in einem Spannungsverhältnis stehende Rechtsgrundlagen, kasuistisch anmutende Regelungen, divergierende Judikatur zu Einzelfragen und verstreute Lehrmeinungen zu bewahren. Der vorliegende Lernbehelf möge als wertvolle Orientierungshilfe dienen, Verknüpfung von Theorie und Praxis ist den Autoren ein wichtiges Anliegen. Dieses Skriptum liefert einen aktuellen und kompakten Überblick über die wichtigsten mietrechtlichen Regelungen und kann als Lernunterlage für Studierende und Einsteiger, aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker verwendet werden. Von den Anwendungsbereichen des MRG über die Mietzinsbestimmungen im Bereich des mietrechtlichen Preisschutzes, den Vorschriften zu Erhaltung und Wartung, den Regelungen über die Nutzungsrechte der Mieter bis hin zu Eintrittskonstellationen, Befristungsbestimmungen und zur Auflösung der Mietverhältnisse unter dem Aspekt des mietrechtlichen Kündigungsschutzes werden die wichtigsten mietrechtlichen Zusammenhänge anschaulich dargestellt und erklärt.