Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Michelangelo: Sein Leben in Geschichte und Kultur seiner Zeit" entführt Herman Grimm den Leser in das faszinierende Leben und die außergewöhnliche künstlerische Schaffenskraft des Renaissance-Genies Michelangelo Buonarroti. Mit einer tiefgehenden Analyse der historischen und kulturellen Kontexte, in denen Michelangelo wirkte, eröffnet Grimm neue Perspektiven auf die Bedeutung seines Schaffens. Der autoritative literarische Stil, geprägt von eloquentem Ausdruck und präziser Argumentation, schafft nicht nur ein lebendiges Bild des Künstlers, sondern umfasst auch die gesellschaftlichen, politischen und ideologischen Strömungen der Epoche, die seine Werke entscheidend beeinflussten. Herman Grimm, ein renommierter Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, verweilte intensiv mit den Ideen und Strömungen seiner Zeit. Sein umfassendes Wissen über Kunst, Kultur und Philosophie, gepaart mit einer persönlichen Bewunderung für Michelangelo, ließ ihn eine fundierte und gleichsam leidenschaftliche Erzählung verfassen. Grimm, der sich als Brückenbauer zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart verstand, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einfluss Michelangelos auf nachfolgende Generationen zu beleuchten und dessen kreative Visionen für das Publikum zugänglich zu machen. Ich empfehle dieses Buch jedem, der sich für Kunstgeschichte und die spezifischen kulturellen Dynamiken der Renaissance interessiert. Grimme bietet Einblicke, die sowohl für Akademiker als auch für Kunstliebhaber von unschätzbarem Wert sind. Sein Werk ist eine eindringliche Hommage an einen der größten Künstler der Menschheitsgeschichte und ein unverzichtbares Studium für alle, die die kulturellen Wurzeln der westlichen Kunst nachvollziehen möchten.