Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1.1 Umfeldeinfliisse auf die betriebliche Produktion und Lagerhaltung Die Globalisierung der Markte und die daraus folgende zunehmende Priisenz auBer- europaischer Firmen auf diesen Miirkten fiihren zu einer verschiirften Wettbewerbssituation fUr die Unternehmen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, sind viele Betricbc gezwungen, sclbst neue Markte zu erschlieBen, also ihrerseits auf die Globalisierung zu reagieren und damit eine hohere Komplexitat der Wirtschaftsbeziehungcn in Kauf zu nehmen. Neben den okonomischen Einf10ssen spielen die okologischen eine immer groBere Rolle. Auch hier ist eine Internationalisierung der Vcr- und Entsorgungsbcziehungen zu beobachten, z.B. bei der Beschaffung von Rohstoffen und Energie (OJ) und bei der Entsorgung von Industricab11illcn, wobei z.B. durch gcsctzliche Bcstimmungcn cine zunchmcnde Einbindung des Unternehmens in eincn betricbsiibergreifenden Stofikreislauf (Bild 1) erforderlich wird. Auch diese Einf10sse erhohen die Komplexitiit der Entscheidungssituation fUr das Management. Neben internationalen sind jedoch auch spezielle nationale Randbedingungen zu beob- Kostenniveau in der Bundesrepublik, das eine hohe Produktivitiit achten, z.B. das hohe von den Firmen fordert, um wettbewerbsftihig zu bleiben. 15 SchlieBlich tritt der Wettbewerbsfaktor Zeit immer mehr in den Vordergrund. "Time to Market" ist heute flir viele Untemehmen zu einer entscheidenden ErfolgsgroBe geworden. Dabei richtet sich das Interesse zum einen auf die indirekten Bereiche wie Entwicldung und Konstruktion (BULLINGER und W ARSCHAT [22]), die einen wesentlichen Anteil an der langen Durchlaufzeit von Produkten haben und zum anderen auf die Fertigung, die ihrerseits einen hohen Anteil unproduktiver Zeiten, wie Warte-, Transport- und StOrzeiten, aufweist (WESTKAMPER [102]). Verarbeilung ROclcIDtvung - U __ ung .--- .