Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Walzwerke für flache Walzgüter sind mit modernster Mess- und Automatisierungstechnik ausgestattet. Diese können mit modellgestützten Regelungskonzepten den Umformprozess in Echtzeit optimieren und auch die Produktionsschritte optimal aufeinander abstimmen. Aus diesem Grund ist es möglich qualitativ hochwertige Flachprodukte zu produzieren und einen positiven Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten. Hingegen sind Drahtwalzwerke aufgrund der schwierigen Einbausituationen und rauen Umgebungsbedingungen nur mit rudimentärer Mess- und Sensortechnik ausgestattet, wodurch die Implementierung modellgestützter Regelkonzepte aufgrund fehlender Informationen erschwert wird. Um diese Problematik zu adressieren, präsentiert diese Arbeit einen Lösungsansatz, um den Volumenstrom von warmgewalztem Draht und Stabstahl in-situ zu messen. Dadurch können benötigte Prozessgrößen für modellgestützte Regelkonzepte bestimmt werden. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Mess- und Sensortechnik für den Einsatz in einer Drahtstraße wird ein Lösungsansatz auf Grundlage der hochaufgelösten wirbelstrombasierten Querschnittsflächenmessung mit zwei Durchlaufmessspulen als Sensorelemente präsentiert. Damit ist es erstmals möglich, den Volumenstrom von Draht und Stabstahl berührungslos mit nur einem Messsystem in Echtzeit zu messen.