Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Carl Sternheims Roman "Meta" entfaltet sich eine kritische Auseinandersetzung mit den sozio-kulturellen Strukturen des frühen 20. Jahrhunderts. Der literarische Stil des Werkes ist geprägt von ironischen Untertönen und einer scharfen Satire, die den Leser dazu anregt, über die Widersprüche der bürgerlichen Gesellschaft nachzudenken. Sternheim gelingt es, durch die komplexen Dialoge und die prägnante Charakterzeichnung die innere Zerrissenheit und die existenziellen Konflikte der Protagonisten eindrucksvoll einzufangen. Das Werk ist nicht nur ein literarisches Produkt seiner Zeit, sondern auch ein zeitloser Kommentar zur menschlichen Natur und den gesellschaftlichen Normen, die unser Denken und Handeln prägen. Carl Sternheim, ein deutscher Dramatiker und Romancier des Expressionismus, ist bekannt für seine kritische Perspektive auf die Gesellschaft. Geboren 1878 in eine wohlhabende Familie, erlebte er die sozialen Umwälzungen seiner Zeit intensiv. Sternheims eigene Erfahrungen mit dem Bürgertum und seine Ablehnung der gesellschaftlichen Konventionen fließen direkt in die Figuren und Handlungen seines Schaffens ein. Durch seine Schriften strebt er an, die Leser zur Reflexion über die vorherrschenden Werte und die Absurditäten des Lebens zu bewegen. "Meta" ist ein eindringliches Werk, das sowohl Liebhaber der klassischen Literatur als auch jene, die sich für gesellschaftskritische Themen interessieren, anspricht. Die fesselnde Erzählweise und die tiefen Einsichten machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder literarischen Sammlung. Der Leser wird nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken angeregt, wobei Sternheims scharfer Verstand und sein Gespür für menschliche Schwächen glänzend zur Geltung kommen.