Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die fortschreitende Konsolidierung, eine anhaltende Marktsättigung und die schleppende Integration auf EU-Ebene zählen zu den Hauptherausforderungen des Retailbankenmarkts in Deutschland. Die Folge davon sind stagnierende Erträge im Mengengeschäft der Institute, welche u.a. durch die stärkere Durchdringung des bestehenden Kundenstamms - dem Cross-Selling - kompensiert werden sollen. Eine Ertragssteigerung mittels Cross-Selling kann jedoch nur durch eine präzise Steuerung erreicht werden. Um als Retailbank erfolgreich zu sein, muss sowohl die Leistung richtig bewertet als auch ein integriertes Instrumentarium zur Steuerung von Cross-Selling etabliert werden.Zur Lösung dieser Problemstellung wurde in dieser Arbeit ein praxis-taugliches Mess- und Steuerungskonzept entwickelt, das sowohl die Leistung eines Instituts im Cross-Selling misst als auch konkrete Steuerungsimpulse für das Cross-Selling-Management liefert. Dabei wurde auch empirisch untersucht, in welcher Form Retailbanken zum aktuellen Zeitpunkt Cross-Selling messen und steuern.