Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wir alle spüren es täglich: Die Welt befindet sich im Umbruch. Die Zukunft ist ungewiss, die Vorhersagbarkeit geht gegen Null. Die daraus resultierende Unsicherheit schafft Zukunftsängste, die sich massiv auf unsere Gesundheit auswirken. Seit dem Jahr 2000 hat sich unser individuelles Stresserleben verdoppelt. Aktuelle Krisen und technologisch bedingte Transformationen sind allgegenwärtig und sorgen bei den Mitarbeitenden für Unsicherheit und Zukunftsängste. Was brauchen Menschen in Organisationen und Unternehmen, um in Krisen und Transformationen in einer komplexen und unsicheren Welt erfolgreich sein? Das Buch von Werner Katzengruber beantwortet diese Frage aus mehreren Perspektiven. Psychologie und Neurobiologie stehen hier im Kontext mit Management und Leadership. Die mentale Gesundheit und damit die Resilienz der Organisation sind zu erfolgskritischen Faktoren geworden. In schwierigen Zeiten werden die Qualität der Unternehmenskultur sowie die Fähigkeiten der Führungskräfte auf die Probe gestellt. Das Buch beschreibt, welche toxischen Faktoren ein Unternehmen von innen heraus zerstören und wie die Rahmenbedingungen für eine resiliente Organisation gestaltet werden können. Es vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung aus der Praxis des Autors. Zukunftsfähige Organisationen benötigen eine neue Kultur des Verständnisses über die Zusammenhänge zwischen mentaler Gesundheit und Leistungsfähigkeit. So ist dieses Buch auch ein Appell an Führungskräfte, ihre Kompetenzen im Sinne ihrer (Selbst-)Wirksamkeit zu erweitern.