Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In seinem eindrucksvollen Werk "Menschen im Krieg" gewährt Andreas Latzko einen tiefen Einblick in die psychologischen und sozialen Auswirkungen des Krieges auf das Individuum und die Gesellschaft. Latzko, selbst Militärarzt, kombiniert beeindruckende literarische Fähigkeiten mit eindringlicher Realtitätssicht. Die Protagonisten sind facettenreiche Figuren, die durch ihre Erfahrungen im Krieg geprägt werden, wobei Latzko eine eindringliche Sprache verwendet, die die Brutalität und das Leid der Konflikte verdeutlicht. In einem Moment der Reflexion werden der Wahnsinn des Krieges und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Daseins beleuchtet, was den Leser zum Nachdenken anregt. Andreas Latzko (1878-1943) war ein bedeutender Schriftsteller und Tschechischer-Poet, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus erster Hand erlebte. Er entstammte einer Familie von Intellektuellen, die seine Sensibilität für die tragischen Aspekte des menschlichen Lebens prägten. Latzkos Erfahrungen und sein Engagement für Frieden und soziale Gerechtigkeit finden in "Menschen im Krieg" ihren Ausdruck; das Buch spiegelt sein tiefes Verständnis der desolaten Realität der kriegsgeplagten Menschheit wider. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die komplexen Dimensionen des Krieges und dessen Einfluss auf das menschliche Leben interessieren. Latzkos eloquente Prosa ermöglicht es dem Leser, die innere Zerrissenheit und die moralischen Dilemmata der Protagonisten nachzuvollziehen. "Menschen im Krieg" ist nicht nur ein literarisches Werk, sondern auch ein eindringlicher Appell für Frieden und Menschlichkeit.