Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der alte Holzbildhauer Hannes lebt abgeschieden in einem grossen Haus, seit seine Frau verstorben ist, hat er kaum mehr gearbeitet. Nur ein Projekt - die Figur MENSCH KEUN - will er noch zu Ende bringen. Hannes ist zwar viel allein, aber einsam ist er nicht. Regelmäßig schauen die Spitex-Pflegerinnen bei ihm vorbei, und seine Tochter sieht vor, in absehbarer Zeit zu ihm zu ziehen, um die Versetzung in ein Altenheim zu verhindern. Doch dann kommt alles anders.Hannes, der Künstler, ist immer anders gewesen als die anderen, und das wird im zum Verhängnis. Arzt, Gemeindevertreter und Polizist sind der Meinung, er sei verwirrt und also gefährlich, und so bringen sie ihn in die Klinik. Doch Hannes ist stärker. Peter Weibel, der sich in seinem Buch auf einen realen Fall bezieht, erzählt in einer harten und klaren Sprache vom unmenschlichen Umgang mit alten Menschen un von deren Widerstand gegen Normen.