Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Memoiren einer Sozialistin: Lehrjahre" entblättert Lily Braun mit präziser Prosa und eindringlicher Phänomenologie die intellektuellen und emotionalen Kämpfe einer sozialistisch orientierten Frau im späten 19. Jahrhundert. Das Buch, ein facettenreicher autobiografischer Bericht, beleuchtet ihre jugendlichen Erfahrungen und die prägenden Einflüsse, die sie zur Verfechterin sozialer Gerechtigkeit werden ließ. Brauns literarischer Stil verbindet persönliche Reflexion mit einer scharfsinnigen Analyse der gesellschaftlichen Strukturen ihrer Zeit und entführt den Leser in eine Epoche des Wandels, in der Idealismus und Realität oft in scharfen Kontrast zueinander standen. Lily Braun, geboren 1865, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine engagierte Sozialistin und Feministin. Ihre Erziehung in einem liberalen, aber bescheidenen Umfeld nährte ihren Drang nach sozialer Reform. Diese Memoiren sind das Ergebnis ihrer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den Herausforderungen ihrer Zeit und reflektieren ihren unermüdlichen Einsatz für das Wohl der Unterprivilegierten sowie ihre Suche nach einer eigenen Identität in einer patriarchal geprägten Gesellschaft. "Memoiren einer Sozialistin: Lehrjahre" ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Anfänge des Sozialismus und die Rolle von Frauen in der politischen Bewegung interessieren. Brauns Einblicke sind zeitlos und bieten eine profunde Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Engagement. Dieses Buch dürfte sowohl historisch Interessierten als auch literarisch Neugierigen viel zu bieten haben.