Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als in den Jahren 1973 und 1974 in der Volksrepublik China die Anti- Konfuzius-Kampagne ihrem Hohepunkt zusteuerte, schiittelte man gleichsam weltweit den Kopf iiber eine so seltsame Verquickung einer modernen Massenmobilisation mit "antiken" Motiven: Aufrufe zu Selbstkritik und klassenkampferischer Geschlossenheit griindeten sich mitunter auf hOchst subtile Interpretationen aus einem iiber zweitausend Jahre alten Text, in standig sich wiederholenden Schulungsversammlungen sahen sich Arbeiter und Bauern gehalten, iiber den Sinn einer knappen Sentenz des Konfuzius nachzusinnen, urn etwa daraus zu lernen, wie man heute gegen Renegaten und Reaktionare vorzugehen habe, die das Rad der Geschichte zuriickdrehen wollen. Auf die chinesische Geschichte gewendet, wird aber ein Versuch der Uberwindung jahrtausendealter Vergangenheitsorientierung, wie sie fUr die chinesische Tradition weithin kennzeichnend war, einsehbar, und es kann dann auch verstandlich werden, warum man das von der Wurzel her zu bewaltigen versucht. Es erweist sich jedenfalls auf eine den Westen (unter EinschluB seiner Sinologen) iiberraschende Weise die Dauerhaftigkeit der Wirkungen des Konfuzius - auch wenn diese im negativen Sinn gesehen werden - und die ungebrochene chinesische GeschichtsbewuBtheit. Denn nicht nur werden Konfuzius und Konfuzianer als Ideologen des Ewiggestrigen verdammt, sondern in der Schule der sog. " Legalisten " (oder "Legisten") wird auch das positive Gegenbild der chinesischen Geistesgeschichte gezeich- net: dem Heute verpflichtet, auf wirtschaftlichen Fortschritt ausgerichtet, Gesetze fUr das Yolk schaffend, wo die Konfuzianer nur der Aristokratie dienende Riten am Leben erhalten wollten. - Als dieser Beitrag konzipiert wurde, war von einer Anti-Konfuzius-Kampagne noch keine Rede.