Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Meine Kindheit" gewährt Gottfried Kinkel einen autobiografischen Einblick in seine frühen Lebensjahre, geprägt von einer wunderbaren, jedoch oft turbulenten Welt. Der literarische Stil Kinkels ist geprägt von einer klaren, nostalgischen Prosa, die sowohl die Unschuld der Kindheit als auch die Herausforderungen des Heranwachsens einfängt. Durch lebendige Beschreibungen und eindringliche Episoden entfaltet der Autor ein eindrückliches Bild seiner inneren und äußeren Welt, eingebettet in die gesellschaftlichen Umbrüche der damaligen Zeit. Kinkels Werk ist nicht nur ein persönliches Zeugnis, sondern auch ein Beitrag zur zeitgenössischen Literatur des 19. Jahrhunderts, in der die Themen Kindheit und Identitätsfindung zentral sind. Gottfried Kinkel, ein deutscher Dichter und Hochschullehrer, lebte in einem Umfeld, das von politischen Unruhen und kulturellen Veränderungen geprägt war. Als Mitglied der 1848er Revolution und späterer Exilant in der Schweiz bringt Kinkel persönliche Erfahrungen und Einsichten in seine Erzählung ein, die sich mit Fragen der Freiheit, Identität und der Rolle des Individuums in der Gesellschaft beschäftigt. Sein reicher Erfahrungshorizont ermöglicht es ihm, die Kindheit nicht nur als eine Phase des Lebens, sondern als ein prägendes Element des menschlichen Daseins zu reflektieren. "Meine Kindheit" ist ein Pflichtbuch für jeden, der sich für die komplexe Beziehung zwischen Vergangenheit und Identität interessiert. Es bietet wertvolle Einblicke in die psychologischen und sozialen Aspekte der Kindheit und lädt den Leser ein, über die eigene Kindheit nachzudenken. Die berührenden Anekdoten und Kinkels sorgfältige Reflexionen machen dieses Werk nicht nur zu einem persönlichen Erlebnis, sondern auch zu einer universellen Erzählung, die Generationen von Lesern zu berühren vermag.