Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Stefan Zweig war nicht nur ein 'großer' und mondäner Europäer, sondernauch ein unermüdlicher Beobachter und bei allem Idealismusschlussendlich hellsichtiger Kämpfer für die europäische Sache. Inwiefernhat sein Denken auch unser heutiges Europa mit geprägt? WelcheVorstellung von der Geschichte des Kontinents und der auf ihmlebenden Nationen und Gesellschaften vermitteln seine heute nochdurchaus populären Europa-Schriften? Inwiefern bestätigen oder widerlegensie bestehende Ordnungsvorstellungen? Dem europäischenIdealismus Stefan Zweigs und der Frage nach dessen in politischerund sozialer Hinsicht eventuell von der Zeit diktierter Bedingtheit undBegrenztheit wird in dem Band ideologiekritische Aufmerksamkeitgeschenkt. Ausgehend vom Begriff der »geistigen Heimat«, den derEmigrant in seinem Abschiedsbrief verwendete, soll die Problematikeines sich »über die Kultur« entwerfenden Europas aufgerollt werden,das mit dem im Sinne des berühmtem Memorandums von Jean Monnetvom 3. Mai 1950 nur aus einer »unmittelbaren Aktion« hervorgehendenEuropa kontrastiert. ForscherInnen aus sieben Ländern setzensich in diesem Buch mit der Bedeutung der Schriften Zweigs für dieGeschichte, die Gegenwart und die Zukunft Europas auseinander.