Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Meßfehler sind für jede Messung von zentraler Bedeutung. Sie entscheiden vor allem darüber, ob Meßergebnisse brauchbar sind, d. h. ob darauf basierende Entscheidungen, die oft von großer Tragweite sein können, sich auf sichere oder unzuverlässige Grund- lagen stützen. Auf Angaben über Meßfehler muß sich der für solche Entschlüsse Verant- wortliche verlassen können. Andererseits steht die Frage nach dem zu erwartenden Meßfehler auch im Zentrum der überlegungen, wenn Messungen geplant und Meßeinrichtungen projektiert, entworfen und entwickelt werden. Eine Meßanlage richtig planen heißt vor allem deren Meßfehler optimieren. Der Meßfehler steht schließlich auch im Mittelpunkt der Meßtheorie, der wissenschaft- lichen Grundlage der Meßtechnik. Von der Frage nach dem Meßfehler gehen letzlich alle meßtheoretischen Betrachtungen aus. Mit dem vorliegenden Buch wurde der Versuch unternommen, diesem Sachverhalt Rech- nung zu tragen und die verschiedenen Aspekte des Meßfehlers aus einheitlicher Sicht und in systematischer Weise darzustellen. Dabei wurden die Betrachtungen mit Absicht auf den Me ß feh I er als sol c h e n beschränkt; auf die damit in mehr oder we- niger direktem Zusammenhang stehenden zahlreichen Methoden der Meßwertverarbei- tung bzw. Auswertung (Ausgleichsrechnung, Korrelationsanalyse, statistische Tests usw.) wurde nicht oder höchstens beiläufig eingegangen.