Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ausgangspunkt für die Studie ist die Annahme, dass die Europäisierung von Politik und Wirtschaft von einer Europäisierung der Öffentlichkeit begleitet werden soll. In diesem Zusammenhang werden Fragen der Europäischen Demokratie und Identität diskutiert sowie Modelle und vorliegende empirische Ergebnisse zur Europäischen Öffentlichkeit vorgestellt. Die Inhaltsanalyse wendet sich dem themenspezifischen Diskurs zur EU-Osterweiterung und insbesondere der Debatte über den EU-Beitritt der Tschechischen Republik zu. Hintergrund für die Analyse dieser Debatten ist die Ansicht, dass v.a. bei besonders strittigen Themen nicht nur erhöhte mediale Aufmerksamkeit für das jeweilige Thema, sondern auch diskursive Qualität erforderlich ist. Anlässe für die Untersuchung liefern einerseits die ablehnende Haltung der österreichischen Bevölkerung bezüglich der EU-Osterweiterung, speziell bezüglich des Beitritts der Tschechischen Republik sowie andererseits die Frage nach der medialen Darstellung der EU- Erweiterungspolitik in Österreichs Medien. Dazu werden die Aussagen in der meist gelesenen Boulevardzeitung Kronen Zeitung sowie in der Qualitätszeitung Der Standard analysiert.