Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Wirklichkeit, die wir sehen und erleben, wird immer umfassender und tiefge- hender von den Massenmedien (Presse, Rundfunk und Fernsehen) bestimmt. Einerseits sind die Massenmedien zur Hauptquelle unserer Informationen und Weltbilder geworden, andererseits sind die Ereignisse, Ober die sie berichten, selbst wieder maBgeblich durch mediale Realitatsdarstellungen gepragt worden. Wegen der Dichte der medialen Kommunikation bleibt immer weniger Raum fOr medial nicht bestimmte Kommunikation. Ein immer gr6Berer Teil unserer Realitat ist deshalb medial konstruierte Realitat. Was fOr die sich uns darbietende Realitat im allgemeinen gilt, das gilt auch fOr die politische Realitat. Sie ist immer mehr zu einer medial konstruierten Realitat ge- worden und wird deshalb von den GesetzmaBigkeiten medialer Realitatskon- struktion beherrscht. Diese Entwicklung hat gravierende Konsequenzen fOr das Verhaltnis zwischen Offentiichkeit und Politik. Nach demokratietheoretischem Verstandnis sollen Massenmedien durch ihre Berichterstattung ein Forum fOr die 6ffentliche Meinungsbildung bieten. Aus dieser sollen sich Themen und Leitlinien fOr die politische Willensbildung in den demokratischen Entscheidungsverfahren in Wahlen, Parlamentsabstimmungen und Regierungsentscheidungen ergeben. Uber deren Verlauf und Ergebnis soli wieder in den Massenmedien berich!e! wer- den, so daB sie in der Offentlichkeit kritisch reflektiert und gegebenenfalls im weiteren Verlauf korrigiert werden k6nnen. Damit das Zusammenspiel von Medien und Politik in der demokratischen Meinungs- und Willenbildung in der dargestell- ten Weise funktioniert, mOssen beide Seiten voneinander unabhangig sein. For- mell wird die Unabhangigkeit der Medien durch den Verfassungsgrundsatz der Informations- und Meinungsfreiheit gewahrleistet, die Unabhangigkeit der Politik durch den Verfassungsgrundsatz der freien, allgemeinen und geheimen Wahl.