Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Assoziationsanalyse ist innerhalb des Data Mining eine sehr populäre Methode zur Gewinnung von Wissen aus großen Datenmengen. Ihr Ziel ist die Gewinnung von wenn-dann-Regeln zwischen verschiedenen Objekten. Eine solche Regel bedeutet z.B. bei der Warenkorbanalyse, dass ein bestimmter Artikel häufig gekauft wird, wenn auch ein anderer Artikel häufig gekauft wird. Über die Zeit sind viele Maße zur Messung dieser Assoziation vorgeschlagen worden. Es fehlt im Data Mining jedoch an einer allgemeinen Definition wünschenswerter Eigenschaften für Assoziationsmaße. Eine solche Definition erlaubt aber erst den Vergleich verschiedener Maße unabhängig von konkreten Daten. In dieser Arbeit werden Ergebnisse aus früheren Arbeiten zu Assoziations- und Korrelationsmaßen als Grundlage für die Entwicklung einer Axiomatisierung für Maße in der Assoziationsanalyse genutzt. Die im Data Mining verwendeten Maße werden vorgestellt und auf die Erfüllung der neu definierten Eigenschaften hin untersucht. So werden die Maße im Hinblick auf ihre Anwendung in der Assoziationsnalyse fundiert. Mit Hilfe von Testdatenbanken wird untersucht, in wie fern sich die Erfüllung oder Nicht-Erfüllung der Eigenschaften in den Ergebnissen von Assoziationsanalysen niederschlägt. Dazu wird eine Reihe von sowohl qualitativen als auch quantitativen Beobachtungen verglichen. Es zeigt sich, dass sehr viele der in der Praxis verwendeten Assoziationsmaße einer theoretischen Untersuchung nicht standhalten.