Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Maya - der indische Mythos" entfaltet Heinrich Zimmer eine facettenreiche Betrachtung des Begriffs der Maya, der in der indischen Philosophie eine zentrale Rolle spielt. Zimmer ergründet die illusionären Aspekte der Realität und verweist auf die Missverständnisse, die häufig mit diesem Konzept verbunden sind. In einem klaren und dennoch poetischen Stil lässt er die Leser in die philosophischen Traditionen des Hinduismus eintauchen und erläutert komplexe Gedanken mit einer Eleganz, die sowohl den Laien als auch den Kenner anspricht. Der Kontext der Veröffentlichung in der frühen Moderne zeigt Zimmers Bestreben, östliche Denkansätze in den westlichen Diskurs zu integrieren und damit den interkulturellen Dialog zu fördern. Heinrich Zimmer, ein bedeutender Indologe und Literaturwissenschaftler, war ein Pionier, der seine umfassenden Kenntnisse der indischen Kultur und Philosophie mit einem tiefen Verständnis für das westliche Denken verband. Seine Biografie, geprägt von Reisen und Studien in Indien, fließt in jede Seite dieses Werkes ein. Zimmer war überzeugt von der universellen Relevanz indischer Mythen und deren Pluralität, was ihn motivierte, die Brücke zwischen Ost und West zu schlagen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die indische Mythologie und deren philosophische Dimensionen erlangen möchten. Zimmers meisterhaftes Werk regt dazu an, die eigenen Wahrnehmungen zu hinterfragen und eröffnet neue Perspektiven auf die Illusionen, die unser Leben prägen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Maya und lassen Sie sich von Zimmers Einsichten inspirieren.