Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477), seine Wahl zum Romischen Konig (1486) und die spanische sowie die ungarische Doppelhochzeit (1496/97 bzw. 1515), welche den Grundstein fur das Reich Karls V. bzw. fur die Donaumonarchie legten, brachten die Habsburger nach den Ruckschlagen im 14. und 15. Jahrhundert wieder zuruck auf die politische Buhne Europas und leiteten das Jahrhundert des Hauses Osterreich / Casa d'Austria ein. In den letzten 15 Jahren seit der 1. Auflage wandelte sich das Maximilianbild vom "letzten Ritter" und "Virtuosen in nutzlosen Kunsten" immer mehr zum "Medienkaiser, Renaissancefursten und (Haus-)Machtpolitiker mit bereites deutlich machiavellistischen Zugen. Zugleich gewannen die Umbruche der Zeitenwende um 1500 durch neue interdisziplinare Zugange immer deutlichere Konturen, die sich auch in der facettenreichen Personlichkeit Maximilians I. widerspiegeln. Erzahlen und erklaren in einer Mischung aus interpretieren und quantifizieren ist der Weg und zugleich das Ziel der 2. Auflage, die im Text leicht uberarbeitet und mit Anmerkungen zu Quellen und Literatur erganzt ist.