Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Maulana Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi" präsentiert Dschalal ad-Din Muhammad Rumi eine exquisite Auswahl seiner Lyrik, die durch tiefgreifende Spiritualität und lebendige Metaphern besticht. Diese orientalische Lyrik reflektiert Rumis innige Beziehung zu seinem Meister Schams und thematisiert universelle Fragen der Liebe, des Selbst und der göttlichen Suche. Der poetische Stil ist durch Symbolik und eine musikalische Rhythmik geprägt, die den Leser in eine meditative Trance versetzt und zum Nachdenken anregt. Rumis Werke sind nicht nur Zeugnisse der Sufi-Dichtung, sondern auch bedeutende Beispiele für die literarische Blütezeit des Persischen im 13. Jahrhundert. Dschalal ad-Din Muhammad Rumi, ein einflussreicher Sufi-Dichter und Philosoph, wurde um 1207 in heutige Afghanistan geboren und verbrachte einen Großteil seines Lebens in Konya, wo seine Lehren und Gedichte eine tiefgreifende Wirkung auf die spirituelle Kultur der Region hatten. Die Begegnung mit Schams, einem mystischen Weggefährten, prägte Rumis Werk maßgeblich und führte ihn zu einer neuen Dimension der Spiritualität, die stark in seinen Gedichten widerhallt. Diese Transformation zeigt sich eindrücklich in seinen Ausdrücken von Liebe und Hingabe. "Maulana Rumi: Gedichte aus dem Diwan-e Schams-e Tabrizi" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für mystische Dichtung und die Erkundung der menschlichen Seele interessieren. Leser, die den Wunsch verspüren, ihre eigene innere Reise zu vertiefen und sich mit den Grundlagen der Menschlichkeit und der Liebe zu verbinden, werden in Rumis lyrischen Altären Zuversicht und Inspiration finden. Dieses Buch ist sowohl für Lyrikliebhaber als auch für spirituell Suchende eine wertvolle Bereicherung.