Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Entwicklung mathematischer Modelle auf dem Gebiet der Medizin ist nicht moglich ohne eine standige Diskussion und Zusammenarbeit mit Medizinern, die einerseits die notwendigen Daten liefern und andererseits die physiologischen und bio- logischen Modellansatze mitentwickeln. Anders als in der reinen Mat: lematik kommt eine sinnvolle an- wendungsbezogene Biomathematik ohne das Wissen und die Erfah- rungen von Praktikern nicht aus. Die in der vorliegenden Arbeit vorgestellten mathematischen Modelle physiologischer und biochemischer Prozesse wurden in Zusammenarbeit mit Medizinern entwickelt. Die Modelle im Bereich der Gerinnungsphysiologie entstanden in Zusammenarbeit mit P.D. Dr. med. E. Jacobi, Frau Dr. G. Bremer, Medizinische Klinik und Poliklinik C, P.D. Dr. med. H. Trobisch, Institut fUr Blutgerinnungswesen und Transfusionsmedizin; die Modelle aus dem Bereich der Pharmakokinetik wurden zusammen mit Prof. Dr. med. D. Reinhardt, Kinderklinik, erarbeitet. Herrn Prof. Dr. H. Klinger vom Institut fUr Mathematische Sta- tistik mochte ich fUr viele Diskussionen danken, ebenso Herrn Dipl. Math. D. Hafner vom Institut fUr Pharmakologie. Herrn Dr. O. Althabe danke ich fUr die freundliche Uberlassung seiner Daten. Frau G. Horst danke ich fUr die Anfertigung der Zeichnungen.