Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Paul Ehrlich beschrieb Mastzellen erstmals 1878 aufgrund ihrer einzigartigen Färbeeigenschaften und ihres großen Granulatanteils. Mastzellen sind normale Mitglieder der Zellpopulation im fibrillären Bindegewebe. Mastzellen sind in großer Zahl überall dort zu finden, wo der Körper mit seiner Umgebung in Kontakt kommt, z.B. in der Haut, den Atemwegen und dem Verdauungstrakt. Diese selektive Anhäufung an Stellen, an denen Fremdmaterial versucht, in das Wirtsgewebe einzudringen, lässt vermuten, dass Mastzellen zu den ersten Zellen gehören, die Abwehrmechanismen einleiten. Mastzellen werden zunehmend als Schlüsselzellen für die Homöostase, den Umbau und die Reparatur des Bindegewebes anerkannt. Mastzellen spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Physiologie und der Angiogenese bei der Wundheilung und der Verteidigung gegen eine ganze Reihe von Krankheitserregern und sind sowohl an der angeborenen als auch an der adaptiven Immunität beteiligt.