Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kaum ein Historiker kennt sich mit Marx' Theorie und dem Feudalismus gleichermaßen gut aus wie Ludolf Kuchenbuch. Er setzt Marx' Forschungsmaximen mittels kritischer Quellenforschung um, reflektiert Begrifflichkeiten, sucht methodisch neue Wege. Der Sammelband ist keine einfache Dokumentation. Er soll vielmehr ein Gespräch eröffnen, zwischen an Marx Interessierten, für die Mediävistik ein Fremdwort ist und die mit Feudalismus als streng historischem Ideologem bzw. eurozentrischem Epochensignum eher fremdeln.Die versammelten Texte aus über 40 Jahren verdanken sich spezifischen Entstehungsumständen. Diese werden jeweils einleitend umrissen: Was war die jeweilige Motivation, den Beitrag zu schreiben, was der konkrete gesellschaftliche Hintergrund, welche Debattenkonstellation entschied? Manche Beiträge sind teilweise noch nicht veröffentlicht, nur einer wurde aktualisiert. Damit bietet der Band nicht nur einen Einstieg in die Marx und Feudalismus-Forschung, sondern auch einen Einblick in die Geschichtswissenschaften (beider deutscher Staaten) nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei zeigt das Themenfeld Feudalismus, wie fruchtbar es sein kann, mit Marx gegen Marx zu argumentieren.