Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Martinusweg, ein Pilger- und Kulturweg auf den Spuren des heiligen Martin, verläuft auf insgesamt 2.500 Kilometern vom ungarischen Szombathely bis ins französische Tours. Dieser Pilgerführer beschreibtein Teilstück des Weges, beginnend in Speyer, weiterführend über Worms und Mainz, bis nach Bingen.Die Strecke führt abwechslungsreich auf insgesamt 220 Kilometern durch die Pfalz, über St. Martin, entlang der Haardt, der Pfälzer Weinbergeund Weinstraße, weiter zwischen Rhein und Wein auf dem Rhein-Terrassen-Weg durch die Weinanbauregion Rheinhessen, durch Mainz, über die sanften Hügel bei Ingelheim und die "heiligen Berge", bis zur Basilika St. Martin in Bingen.Der Weg eignet sich sowohl als mehrtägige Pilgerwanderung als auch für Tagespilger mit kulturellem Fokus. Highlights sind dabei sicherlich die drei SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz. Aber lassen Sie sich auf dem gesamten Weg vom heiligen Martin und seinem Lebensweg begleiten und inspirieren, mit den zahlreichen Hinweisen auf seine Spuren, von den Kirchen und Kapellen, dieseinen Namen tragen, und anderem Sehenswertem am Wegesrand sowie vielen wundervollen Ausblickenauf die Rheinebene, den Rhein und die Hänge des gegenüberliegenden Rheingaus. Ein Weg vollerInspiration und Historie!Unsere Pilgerführer-Autorin Nikola Hollmann war für uns unterwegs, hat viele Eindrücke gesammelt, gibtzahlreiche Tipps und Hinweise und beschreibt anschaulich die Wegstrecke mit ihren Besonderheiten.