Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Interorganisationsbeziehungen wird für den Erfolg von Organisationen heute die Bedeutung einer strategischen Ressource zugewiesen. Insbesondere in Folge der Konzentration von Organisationen auf ihre Kern-Kompetenzen gewinnt das Management dieser Beziehungen an Relevanz. Dabei kommt es zunehmend an - auf eine vertrauensvolle Gestaltung von Interorganisationsbeziehungen, - auf den Austausch von Technologien und Expertenwissen in Innovationsverbünden, - auf die Bewältigung des für Interorganisationsbeziehungen typischen Spannungsverhältnisses von Autonomie und Abhängigkeit und nicht zuletzt - auf eine informationstechnische Vernetzung von Organisationen. Besonderes Gewicht kommt dem Management von Interorganisationsbeziehungen in sog. Unternehmungsnetzwerken und bei virtueller Integration zu. Der vorliegende Band leistet einen Beitrag zu dieser aktuellen Diskussion aus betriebswirtschaftlicher und soziologischer Sicht.