Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Macht Musik": Unter diesem Motto fanden vom 8. bis 10. März 2018 die Tage der Bayerischen Schulmusik statt, eine musikpädagogische Biennale, die der Verband Bayerischer Schulmusiker e. V. in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ausrichtete. Der Veranstaltungstitel eröffnete verschiedene Lesarten und Fragestellungen: "Macht Musik" im Sinne von "Musik als Macht": Welche Zusammenhänge zwischen Musik(en) und Machtansprüchen oder -ausübungen lassen sich ausmachen - in historischen wie aktuellen Kontexten? "Musik macht ... " im Sinne von "Musik bewirkt ... ": Welche Wirkungen entfalten verschiedene Arten des Umgangs mit Musik auf Menschen? Welche gesicherten Erkenntnisse gibt es zu Transfereffekten eines (pädagogischen) Umgangs mit Musik? "Macht Musik!" als musikpädagogischer Imperativ: ln der Fachdiskussion herrscht Einigkeit darüber, dass zeitgemäßer unterrichtlicher Umgang mit Musik stets vom handelnden Umgang mit Musik ausgehen solle - etwa mit der Zielperspektive einer "verständigen Musikpraxis". Wie lassen sich entsprechende Angebote reflektiert und niveauvoll gestalten? Der vorliegende Band enthält ausgewählte Beiträge zu den Bereichen "Wissenschaftliche Perspektiven", "Konzepte und Modelle", "Musikpraxis" und "Positionen und Diskussionen".